Die Frau als Sekretärin, der Sohn als Fahrer, der Bruder als Buchhalter: Ein Familienunternehmen ist für viele Unternehmer praktisch und sinnvoll. Auf der anderen Seite schaut das Finanzamt hier immer etwas genauer hin, was Verträge angeht. Aber wie sieht es eigentlich aus, wenn ein Pkw im Familienbetrieb angeschafft wird? Wir erklären, wie man hier Steuern […]
Mehr erfahrenKategorie: Auto
Achtung Arbeitgeber: Das bringt Ihnen Werbung auf dem Pkw des Mitarbeiters
Auch wenn Sie Ihren Mitarbeitern gerade eine Gehaltserhöhung gegönnt haben – ein Jahr ist schnell rum und die nächsten Gehaltsverhandlungen werden kommen, so viel ist sicher. Fehlen Ihnen die Ideen, wie Sie Ihre Angestellten belohnen können? Wir hätten da ein paar Vorschläge für Sie…
Mehr erfahrenDienstwagen: Bundesfinanzhof erkennt Benzinkosten steuermindernd an
Zwei neue Urteile des Bundesfinanzhofs sorgen für gute Stimmung bei allen Steuerpflichtigen, die einen Dienstwagen haben. Denn für die private Nutzung müssen jetzt weniger Steuern gezahlt werden. Die Kosten, die rund um den Dienstwagen vom Arbeitnehmer selber getragen werden, dürfen nämlich steuermindernd abgezogen werden. Dass sich die Finanzverwaltung ebenso darüber freut, ist wohl eher unwahrscheinlich.
Mehr erfahrenTV-Beitrag: Ist eine Fahrtenbuch-App die bessere Alternative?
Fahrtenbuch-Apps sollen alles leichter machen. Doch wie nützlich sind sie wirklich? Die felix1.de-Steuerberater stellen auf tv.berlin die Ergebnisse ihres großen Fahrtenbuch-App Tests vor.
Mehr erfahren1-Prozent-Regelung bei Taxis: Auf diese Liste kommt es an
Listenpreis ist nicht gleich Listenpreis. So lässt sich ein Urteil des Finanzgerichts Düsseldorf zugunsten eines Taxiunternehmers zusammenfassen. Der wollte, um Steuern zu sparen, die 1-Prozent-Regelung auf den Rabatt-Preis für seine Taxe anwenden und bekam überraschend Recht. Warum und welche Auswirkungen das hat – Sie lesen es hier.
Mehr erfahren3-faches Steuer-Hurra für Elektroautos
Immer öfter sieht man sie auf der Straße: Autos, die „an der Strippe hängen“. Der Grund, warum sich in letzter Zeit immer mehr Leute ein Elektroauto zulegen, ist sicherlich auch die steuerliche Förderung. Und diese wird ausgebaut. Erfahren Sie mehr über die Gesetzespläne, denen der Bundestag am 22.9.2016 zugestimmt hat.
Mehr erfahrenPkw-Kauf zum Jahreswechsel: Warten oder Zuschlagen?
Wann soll ein Pkw angeschafft werden? Und was muss steuerlich beachtet werden? Diese Fragen stellt sich früher oder später fast jeder Unternehmer. Der Steuerberater weiß, ob es sinnvoll ist sich den Wagen lieber am Anfang oder am Ende des Jahres zuzulegen und wie es steuerlich optimal behandelt wird.
Mehr erfahrenKann ich meine Tankbelege von der Steuer absetzen?
Häufig fragen uns Mandanten, ob es sich lohnt, die Tankbelege aufzubewahren. Vielleicht könne man sie ja von der Steuer absetzen? Wir verraten, ob das geht.
Mehr erfahren7 steuerliche Besonderheiten bei Taxiunternehmen
Das Taxigeschäft ist hart umkämpft. Steuerliche Fehler können sich viele Taxiunternehmen nicht leisten. Wir haben für Sie 7 typische steuerliche Besonderheiten bei Taxiunternehmen zusammengestellt.
Mehr erfahren