Von der Besteuerung von Kryptowährung, NFTs, dem Wandel in der Finanzverwaltung bis hin zum Datenschutz im E-Commerce – wir blicken zurück auf zwei spannende Tage mit wertvollen Beiträgen und tollen Gästen zu topaktuellen Themen beim Felix1-Roundtable Ende August in Warnemünde. In den vergangenen Jahren hat kaum ein Bereich solch ein rasantes Wachstum hingelegt wie die […]
Mehr erfahrenKategorie: Auto
Felix1 auf dem größten deutschen Gründerevent des Jahres: der Founder Summit 2023
Geheimnisse und Tricks der besten Unternehmer Deutschlands: Die Entrepreneur University öffnete unter dem Motto #neverstopplaying am 15. und 16. April 2023 für das Format „The Founder Summit“ wieder ihre Türen. Mehr als 7.000 Teilnehmer kamen das Wochenende über nach Wiesbaden zusammen um sich von Erfolgspersönlichkeiten wie Bastian Schweinsteiger, Thaddeus Koroma oder TikTok-Star Younez Zarou inspirieren […]
Mehr erfahrenGrundsteuerreform 2022: Das kommt auf Sie zu
Ein steuerliches Thema beherrscht zurzeit die Fachmedien: Die Reform der Grundsteuer. Als Eigentümer von Grundstücken verliert man bei all den verschiedenen Infos, die dazu in der Presse kursieren, schnell den Überblick. Womöglich schießen Ihnen viele Fragen durch den Kopf: Was ändert sich eigentlich für mich? Was muss ich als Eigentümer von Grundstücken konkret tun? Und […]
Mehr erfahrenSteuern sparen mit E-Autos
Der Gesetzgeber fördert Elektro- und Hybrid-Autos steuerlich immer mehr: Doch E-Auto ist nicht gleich E-Auto. Lesen Sie, welche Kriterien Ihr Elektro-Pkw erfüllen muss, damit Sie möglichst viele Steuern sparen.
Mehr erfahrenKleine Unternehmer: Steuern sparen durch IAB und Fahrtenbuch führen
Unternehmer haben viele Möglichkeiten, steuerlich zu gestalten. Eine davon ist der Investitionsabzugsbetrag. Durch ihn kann ein Unternehmer die Ausgaben für geplante Anschaffungen von Wirtschaftsgütern vorziehen, Gewinne verschieben und Steuern sparen. Doch Vorsicht: Das gilt nur bei fast ausschließlich betrieblicher Nutzung der Wirtschaftsgüter. Und bei der Anschaffung eines Pkw nimmt es das Finanzamt hier ganz genau, […]
Mehr erfahrenAuto: Leasingsonderzahlung lohnt sich immer noch
Einen Firmenwagen leasen, eine Leasingsonderzahlung vereinbaren und die Privatnutzung nach der 1%-Methode versteuern: Für viele Unternehmer ist dies ein lohnenswertes Modell gegenüber dem Kauf eines Pkw. Gerade wegen der sogenannten Kostendeckelung ließen sich für Einnahmen-Überschuss-Rechner durch eine Leasingsonderzahlung nochmal extra Steuern sparen. Doch diesem Modell schiebt die Finanzverwaltung nun einen Riegel vor. Wir verraten, warum […]
Mehr erfahrenNeues zum elektronischen Fahrtenbuch: Der User ist verantwortlich
Ein Dienstwagen ist praktisch und für viele sinnvoll, dass die Privatnutzung versteuert werden muss, ist klar. In einigen Fällen lohnt sich der Aufwand eines Fahrtenbuchs anstelle der 1%-Methode. Doch das Finanzamt ist streng, was die Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch angeht– was zwei aktuelle Urteile einmal mehr zeigen.
Mehr erfahrenCieplik: Mit Sale-and-Lease-Back ist der Unternehmer flexibler
felix1.de – hier bekommt der Unternehmer nicht nur Steuerberatung, sondern auch Rechtsberatung und betriebswirtschaftliche Beratung. Möglich macht das eine enge Zusammenarbeit mit dem Expertennetzwerk der ETL – zum Beispiel mit der ETL Leasing. Heute erzählt uns Jan Cieplik von ETL Leasing, was es beim Autoleasing für Möglichkeiten gibt und wie der felix1.de-Mandant unterstützt wird.
Mehr erfahrenRegelungen rund um den Pkw: Was ist noch fair?
Es gibt so einige steuerliche Regelungen, bei denen die Frage berechtigt ist: Ist das eigentlich fair? Im Bereich des Pkw gibt es hier gleich zwei aktuelle Urteile, die hieran Zweifel aufkommen lassen. Über eines hat der BFH nun zu entscheiden – das andere liegt sogar beim Bundesverfassungsgericht. Wir berichten, worum es geht.
Mehr erfahren