[Webinar] Wie schreibt man eine Rechnung?

Rechnungen schreiben kann jeder? Mitnichten. Hier gilt es einige wichtige Dinge zu beachten. Im kostenfreien Webinar Wie schreibt man eine Rechnung? erklärt Steuerberater Andreas Reichert die Do’s & Don’ts. Erfahren Sie mehr!

Webinar gibt Antworten auf dringende Fragen

Wer bei der Rechnungstellung Fehler macht, kann unter Umständen viel Geld verlieren. Wenn Sie etwa als Kleinunternehmer die Umsatzsteuer ausweisen, müssen Sie die ausgewiesene Steuer wohl oder übel ans Finanzamt zahlen.

Am besten wissen Sie vorher schon, worauf es ankommt, damit solche Fehler gar nicht erst passieren. Im Webinar “ Wie schreibt man eine Rechnung “ erfahren Sie von Andreas Reichert, Steuerberater und Vorstand von felix1.de, …

  • … welche Angaben auf eine Rechnung müssen und wie man diese korrekt angibt
  • … was man bei fehlerhaften und verloren gegangenen Rechnungen tun kann
  • … welche unterschiedlichen Arten von Rechnungen bzw. Belegen es gibt
  • … worauf das Finanzamt konkret achtet

Außerdem: Unterhalb des Webinar-Videos finden Sie eine Musterrechnung zum Download. So gelingt das Rechnungsschreiben problemlos.
Klicken Sie hier oder auf das untere Bild, um sich das Webinar anzuschauen. Dies ist natürlich kostenfrei.

Wie schreibt man eine Rechnung Webinar ansehen

Welche Rechnungsnummer muss auf die Rechnung?

Die Rechnungsnummer ist obligatorisch. Jede Rechnung muss eine enthalten, denn sonst darf der Leistungsempfänger keinen Vorsteuerabzug vornehmen. Wonach bestimmt sich nun, wie eine solche Nummer aussieht? In unserem Beitrag „Welche Rechnungsnummer gehört auf die Rechnung?“ geben wir Tipps und Empfehlungen.

Wann kann ich Rechnungen wegwerfen?

Sie sind schon Experte im Schreiben von Rechnungen, aber wissen noch nicht, wie es mit der Aufbewahrung von Rechnungen geht? Hier heißt es tatsächlich „Aufpassen!“, denn Belege müssen 10 Jahre lang aufbewahrt werden. Aber die 10-Jahresfrist endet nicht immer nach 10 Jahren. Was Sie hierbei beachten müssen, lesen Sie in unserem Artikel „Aufbewahrungsfrist von Rechnungen“.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit diesen umfangreichen Informationen helfen. Sollten Sie noch fachliche Fragen haben, nutzen Sie gerne die Kommentarfunktion hier unten!